Freie Plätze am Mittwoch, 2. April 2025 zwischen 9 und 12 Uhr – Jetzt anmelden!

Freie Plätze am Mittwoch, 2. April 2025 zwischen 9 und 12 Uhr – Jetzt anmelden!
Liebe Leserinnen und Leser, unser Jahresbericht 2022 ist ab sofort abrufbar. Der Jahresbericht informiert Sie über unsere Leistungen zum Gewässer-, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung, Herausforderungen der Stadtentwässerung...
Die Hälfte der Weltbevölkerung verfügt laut Unicef zu Hause nicht über sichere sanitäre Anlagen, was zu mangelnder Hygiene und zu gesundheitsrelevanten Konsequenzen führt. Ohne Toiletten und die erforderlichen Abwasserleitungen sowie den Klärwerken gibt es keine...
Am Freitag den 13.10.23 fand unter der Organisation der Stadtkämmerei, desAmts für Sport und Bewegung sowie dem EM 2024 Team der in.stuttgart der LHSCUP 2023 statt. 20 Mannschaften traten an der Festwiese an um den Sieger in Gruppenspielensowie der anschließenden...
Am 22. September 2023 war es wieder soweit: zum zweiten Mal fand die Lange Nacht der Nachhaltigkeit in Stuttgart statt. Dabei öffneten verschiedene Locations in Stuttgart ihre Tore und boten ein buntes Programm rund um das Thema Nachhaltigkeit. Den Rahmen dafür bilden...
Am 14. September trafen sich 6 wackere Läufer und eine Läuferin zum Feuerbacher AOK-Firmenlauf. Der im Vorfeld eingesetzte Regen endete pünktlich zum Start des Laufs um 18 Uhr. Trocken kam trotzdem keiner bei der leicht hügeligen Strecke ins Ziel!Wir freuen uns auf...
Es ist wieder soweit: am 22. September 2023 öffnen verschiedene Locations in Stuttgart ihre Tore und bieten ein buntes Programm rund um das Thema Nachhaltigkeit. Ab 18 Uhr ist das Informationszentrum am Neckartor geöffnet und bietet vier Vorträge rund um die Fragen,...
Neben dem Trinkwasser, untersucht das SES-Zentrallabor im Auftrag des Eigenbetriebs Stuttgarter Bäder, regelmäßig die Mineral- und Heilquellen sowie die Schwimmbäder der Landeshauptstadt. Die aktuelle Jahresanalyse finden Sie auf der Seite Zentrallabor als...
Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit stehen beim städtischen Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart (SES) seit jeher ganz oben auf der Agenda. Nun geht die SES den nächsten Schritt in Richtung Klimaneutralität und Energieautarkie: Das Hauptklärwerk...
Die Tiktokerin Lea Spraul – auch als Redakteurin beim SWR tätig – hat unseren Kollegen Stipe Jurkovic im Regenüberlaufbecken Schwanenplatz besucht. Inzwischen sind die dort entstandenen Videos in Lea Sprauls Tiktok-Account „Leas Lifehacks“ verfügbar und Stipe Jurkovic...
Die Stadtentwässerung Stuttgart lädt alle Interessierten zum Tag der offenen Tür am Samstag, 22. Juni 2024 ein.
Ein erlebnisreicher Tag im Hauptklärwerk Stuttgart-Mühlhausen für Jung und Alt Das Wetter war uns wohlgesonnen und über 3000 Besucher kamen am 6. Mai ins Hauptklärwerk. Für die Kinder gab es erlebnisreiche Stationen und auch für die Erwachsenen gab es einiges zu...
Beitrag der SES zur Nachhaltigkeit messbar gemacht Mit der Gemeinwohlbilanz stellt die Stadtentwässerung Stuttgart ihren Beitrag zur Nachhaltigkeitsentwicklung systematisch und transparent für die Öffentlichkeit dar. Angestoßen durch eine Gemeinderatsinitiative ließ...
+++ Aufgrund der Wetterlage muss das Regenüberlaufbecken am Schwanenplatz in Betrieb sein und kann deshalb aus Sicherheitsgründen leider nicht besichtigt werden. Wir freuen uns, wenn Sie nächstes Jahr vorbeischauen! +++ Detailierte Informationen zur Funktion unserer...
Das diesjährige Motto des Weltwassertags am 22. März lautet "Accelerating Change", also den Wandel beschleunigen. Mit dem diesjährigen Thema soll die Wichtigkeit nationaler und internationaler Zusammenarbeit in Bezug auf die Einhaltung des "Sustainable Development...
Verfolge am 25. April 2024 den Weg des Abwassers durch das Hauptklärwerk S-Mühlhausen.
Am 14. September trafen sich 6 wackere Läufer und eine Läuferin zum Feuerbacher AOK-Firmenlauf. Der im Vorfeld eingesetzte Regen endete pünktlich zum Start des Laufs um 18 Uhr. Trocken kam trotzdem keiner bei der leicht hügeligen Strecke ins Ziel!Wir freuen uns auf...
Die Tiktokerin Lea Spraul fragte uns, was eigentlich mit dem Wasser passiert, nachdem es genutzt wurde …
Hätten Sie's gewusst? Die Bürger der Landeshauptstadt Stuttgart bezahlen bei einem durchschnittlichen Familienhaushalt Abwassergebühren in Höhe von 261 EUR. Der Bundesdurchschnitt liegt bei rund 320 EUR. Der Jahresabschluss der SES vermittelt insgesamt, d. h. aus...
In diesem Monat stellen wir Ihnen den «Leonhardsbrünnele» in Stuttgart-Mitte, Lazarett-/Leonhardstraße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails