Der SES-Jahresbericht 2021 ist erschienen

Der SES-Jahresbericht 2021 ist erschienen

Liebe Leserinnen und Leser, ab heute können Sie auf unserer Homepage unseren aktuellen Jahresbericht anschauen. Der Jahresbericht informiert Sie über unsere Leistungen zum Gewässer-, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung,...

Ehrenpreis für Kanal-Nothilfe an die SES überreicht

Ehrenpreis für Kanal-Nothilfe an die SES überreicht

Unsere Mitarbeiter Alexander Ebert, Maik Martin und Daniel Tress nahmen durch Ehreneinladung des IKT (Institut für unterirdische Infrastruktur) am 11. und 12. Mai 2022 am „Deutschen Tag der Kanalreinigung“ in Gelsenkirchen teil. Die Ehreneinladung wurde aufgrund des...

Kanal- und Klärwerksführungen wieder möglich!

Kanal- und Klärwerksführungen wieder möglich!

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause, können Sie die SES auch wieder hautnah erleben. Besuchen Sie unser Hauptklärwerk und kommen Sie zu uns ins Informationszentrum Stadtentwässerung am Neckartor. Weitere Informationen:SES erleben

Geruchsbildung im Entwässerungssystem und im Klärwerk

Geruchsbildung im Entwässerungssystem und im Klärwerk

Wir sind ständig von Gerüchen umgeben. Einige empfinden wir als angenehm, andere als unangenehm. Die Ursachen für die verschiedenen Gerüche sind so vielfältig wie die Gerüche selbst. So können im Entwässerungssystem und im Klärwerk Gerüche entstehen, die wir als...

Lange Nacht der Museen – wir sind dabei!

Lange Nacht der Museen – wir sind dabei!

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause, wird es am 21. Mai wieder eine Lange Nacht der Museen in Stuttgart geben. Von 18.00 bis 01.00 Uhr öffnen mehr als 40 ausgewählte Museen, Galerien und sonstige Kulturstätten für Besucher ihre Tore. Zum ersten Mal beteiligen sich...

Medikamente richtig entsorgen

Medikamente richtig entsorgen

Wir verbrauchen heute mehr Medikamente als je zuvor. Und viele Wirkstoffe die wir aufnehmen, werden über den Organismus unverändert wieder ausgeschieden und landen dann in den Kläranlagen. Das lässt sich nicht vermeiden – unnötige Belastungen der Kläranlagen und...

Abwassergebühren für 2022 sinken

Abwassergebühren für 2022 sinken

Die Anlagen der Stadtentwässerung Stuttgart sind ein bedeutender Vermögenswert, ein zuverlässiger „Schatz unter der Straße“. Unsere Klärwerke und das Kanalnetz sind unverzichtbare Lebensadern einer Stadt. Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung einer reibungslos...

Welttoilettentag am 19. November 2021

Welttoilettentag am 19. November 2021

Welttoilettentag – nicht alles im Abwasser entsorgen! Seit 20 Jahren macht der Welttoilettentag am 19. November jährlich auf die globalen sanitären Verhältnisse aufmerksam. Die Stadtentwässerung Stuttgart appelliert, keinen Abfall in die Toilette zu werfen. Rund 40...

Die telefonische Benutzerführung startet am 18. Oktober 2021

Die telefonische Benutzerführung startet am 18. Oktober 2021

Am 18.10.21 startet die Stadtentwässerung Stuttgart mit der telefonischen Benutzerführung dem s. g. Auto-Attendant. Der Auto-Attendant nimmt Ihre Anrufe über eine speziell dafür eingerichtete Servicenummer entgegen und bietet Ihnen ein Auswählmenü mit den unserer...

Der Umweltbericht 2020 steht für Sie bereit

Der Umweltbericht 2020 steht für Sie bereit

Liebe Leserinnen und Leser, der Umweltbericht 2020 zeigt die Leistungen des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Stuttgart in den Bereichen Gewässerschutz, Energie, saubere Luft und Boden und bietet Informtionen zu den Themen Covid 19 und 25 Jahre Stadtentwässerung...

Welttoilettentag am 19. November 2021

Tag des Toilettenpapiers am 26. August 2021

Der Tag des Toilettenpapiers am 26. August führt uns allen vor Augen, dass es ein nicht wegzudenkender Bestandteil unserer täglichen Körperhygiene ist. Die ersten Aufzeichnungen über die Großproduktion von Toilettenpapier stammen aus dem 14. Jahrhundert aus China. In...

Unser Jahresbericht 2020 steht für Sie bereit

Unser Jahresbericht 2020 steht für Sie bereit

Liebe Leserinnen und Leser, ab heute können Sie unseren Jahresbericht für das vergangene Jahr 2020 anschauen. Neben den kaufmännischen Zahlen und den Leistungsdaten der vier Stuttgarter Klärwerke, berichten wir über weitere interessante Themen aus dem Jahr 2020. Wir...

Neues von den Wanderfalken im HKW S-Mühlhausen

Neues von den Wanderfalken im HKW S-Mühlhausen

Inzwischen sind die 3 Jungtiere schon recht groß und wagen schon seit ca. 3 Wochen die ersten Flüge. Offenbar ist das nicht immer ganz so leicht, denn das Männchen der drei Jungvögel war wohl zu wagemutig beim Fliegen und musste auf der Treppe vor unserer Warte...

Wanderfalken im HKW S-Mühlhausen

Wanderfalken im HKW S-Mühlhausen

Kinderstube in 80 m Höhe Vier Jahre sind vergangen seit auf dem HKW-Gelände ein Wanderfalkennistkasten am Kamin der Verbrennungsanlage in 80 m Höhe installiert wurde. Die Ansiedelung von Falken hilft dabei, die Taubenpopulation auf dem Klärwerksgelände in Schach zu...

Vierte Reinigungsstufe im Hauptklärwerk S-Mühlhausen wird gebaut

Vierte Reinigungsstufe im Hauptklärwerk S-Mühlhausen wird gebaut

Mit der 4. Reinigungsstufe können in Zukunft auch Spurenstoffe aus dem Abwasser entfernt werden. Das Hauptklärwerk Stuttgart-Mühlhausen wird um eine vierte Reinigungsstufe erweitert, die sogenannte Spurenstoffe aus dem Abwasser entfernen kann. Dafür investiert die...

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten

Das Team der Stadtentwässerung Stuttgart wünscht Ihnen frohe Weihnachtenund für 2021 Glück, Gesundheit und Erfolg – bleiben Sie und Ihre Familien gesund!

Unser Jahresbericht 2019 steht für Sie bereit

Unser Jahresbericht 2019 steht für Sie bereit

Liebe Leserinnen und Leser, ab heute können Sie unseren Jahresbericht für das vergangene Jahr 2019 anschauen. Neben den kaufmännischen Zahlen und den Leistungsdaten der vier Stuttgarter Klärwerke berichten wir über ausgewählte Themen aus 2019. Welche Herausforderungen...

Welttoilettentag 2020

Welttoilettentag 2020

Der Welttoilettentag wurde 2013 von den Vereinten Nationen als Welttag anerkannt und soll darauf hinweisen, dass es immer noch Länder auf der Welt gibt, in denen nicht jeder Mensch die Möglichkeit hat, eine Toilette aufzusuchen. Das Fehlen solcher hygienischen...

Sanierung Regenrückhaltekanal Strohgäustraße

Sanierung Regenrückhaltekanal Strohgäustraße

Regenrückhaltekanal in der Strohgäustraße wird saniert Der Regenrückhaltekanal in der Strohgäustraße in Zuffenhausen von 1960 ist in einem schlechten Zustand und muss saniert werden. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 19. Oktober, und dauern rund neun Monate....

Verabschiedung Dienststellenleiter Kanalbetrieb der Stadtentwässerung Stuttgart

Inspektion der Faultürme im Hauptklärwerk S-Mühlhausen

Faulturminspektion durch Taucher im Hauptklärwerk Stuttgart-Mühlhausen. Im Hauptklärwerk Stuttgart-Mühlhausen sind mehrere Wochen lang Berufstaucher in den Faultürmen bei der Arbeit. In den 2012 eingeweihten Faultürmen wird der anfallende Klärschlamm aus der...

Welttag des Händewaschens

Welttag des Händewaschens

Welttag des Händewaschens  Am 15. Oktober erinnert die Weltgesundheitsorganisation WHO wieder daran, wie einfach man eine Übertragung gesundheitsschädlicher Keime vermeiden kann. Das Thema Handhygiene ist, seitdem sich Covid 19 weltweit verbreitet, wichtiger denn je –...

SES in eigener Sache

SES in eigener Sache

Nur Toilettenpapier darf in die Toilette Viele Bürgerinnen und Bürger fragen derzeit bei der Stadtentwässerung Stuttgart (SES) an, ob sie auch Küchenkrepp, Papiertaschentücher oder gar Zeitungspapier als Ersatz für Toilettenpapier nutzen dürfen. Küchenkrepp,...

SES in eigener Sache

SES in eigener Sache

Die Gesundheit unserer Besucher und unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen, deshalb werden die Führungen in den Klärwerken und im Informationszentrum bis auf Weiteres nicht stattfinden. Damit hoffen wir einen positiven Beitrag zur Eindämmung der Verbreitung von...

Tag des Toilettenpapiers

Tag des Toilettenpapiers

Der Tag des Toilettenpapiers am 26. August macht darauf aufmerksam, dass das Toilettenpapier ein wesentlicher Bestandteil täglicher Körperhygiene ist. Die ersten Aufzeichnungen über die Großproduktion von Toilettenpapier stammen aus dem 14. Jahrhundert aus China. In...

18 Millionen Liter in drei Minuten!

18 Millionen Liter in drei Minuten!

Größtes Regenüberlaufbecken der Landeshauptstatt Stuttgart entlastet das Klärwerk Mühlhausen. Im Regenüberlaufbecken am Schwanenplatz, das sich direkt unter dem Berger Tunnel befindet, können bis zu 18 000 Kubikmeter beziehungsweise 18 Millionen Liter Wasser...

Internationaler Tag der Umwelt | Weltumwelttag

Internationaler Tag der Umwelt | Weltumwelttag

In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und vier Jahre später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen "Tag der Umwelt" erklärt. Das...

Archiv der aktuellen Meldungen