Ingenieur/-in diverser Fachrichtungen (m/w/d)

Ingenieur/-in diverser Fachrichtungen (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Tiefbauamt mit dem Eigenbetrieb Stadtentwässerung der Landeshauptstadt Stuttgart  Ingenieur/-in diverser Fachrichtungen (m/w/d) Detaillierte Stellenausschreibung und Online-Bewerbung Mit seinen rund 950 Mitarbeitenden verantwortet das Tiefbauamt...

Ingenieur/-in diverser Fachrichtungen (m/w/d)

Studierende für Werkstudententätigkeit, Praxissemester, Bachelor- und Masterthesis (m/w/d) gesucht

Im größten baden-württembergischen Klärwerk, dem Hauptklärwerk in Stuttgart-Mühlhausen werden die Voraussetzungen zur Eliminierung von Mikroschadstoffen geschaffen.

Für die vielfältigen und interessanten Aufgabenbereiche sucht das Tiefbauamt/Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart:

Studierende für Praxissemester (Bachelor- oder Masterthesen) Berufseinsteiger in den Bereichen Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen oder Infrastrukturmanagement (m/w/d)

Bau des Regenüberlaufkanals Falkenstraße

Bau des Regenüberlaufkanals Falkenstraße

Für die Regenwasserbehandlung in Stuttgart sind im Endzustand 90 Becken und Stauraumkanäle erforderlich. Mit dem Bau des Regenüberlaufkanals Falkenstraße wird mit der Realisierung der 88. Anlage begonnen. Somit ist eine wesentliche Voraussetzung zur Verbesserung des...

Weltwassertag 2020

Weltwassertag 2020

Das diesjährige Motto des Weltwassertags am 22. März lautet „Water and Climate Change": „Wasser und Klimawandel". Mit diesem Motto wollen die Vereinten Nationen verdeutlichen, wie eng die Themen Wasser, Natur und Klimawandel miteinander verbunden sind. Die letzten...

Broschüre „Nachhaltig fit für morgen“

Ressourcenschonende Produkte, faire Arbeitsbedingungen, eine umweltfreundliche Produktion und ein überdurchschnittliches Engagement für die Gesellschaft – dadurch zeichnen sich viele Stuttgarter Unternehmen aus. Verantwortliches...

Der SES-Jahresbericht 2018 ist erschienen

Liebe Leserinnen und Leser, ab heute können Sie auf unserer Homepage unseren aktuellen Jahresbericht anschauen. Der Jahresbericht informiert Sie über unsere Leistungen zum Gewässer-, Umwelt- und Gesundheitsschutz,...

Broschüre Stuttgarter Brunnen

In der Stuttgarter Innenstadt und in den Stadtbezirken sind mehr als 250 Anlagen und Wasserspiele zu entdecken. Einige von ihnen dienten einst zur Wasserversorgung von Mensch und Tier, andere wiederum waren und sind Zierde für Gebäude, Grünanlagen und...

2. AOK Firmenlauf in Stuttgart-Feuerbach

2. AOK Firmenlauf in Stuttgart-Feuerbach

Am 11.09.2019 trafen sich 6 Läufer des Teams Tiefbauamt/Stadtentwässerung zum Premierenlauf beim AOK Firmenlauf in Stuttgart-Feuerbach, der mit insgesamt 1.134 Teilnehmern richtig gut besetzt war. Bei herrlichstem Laufwetter schmeckte das obligatorische alkoholfreie...

Neues Kunstwerk schmückt das Informationszentrum Neckartor

Übergabe des Kunstwerkes von Jochen Damian Fischer (Künstler) an Boris Diehm (Leiter der Abteilung Klärwerke und Kanalbetrieb) Am 28. November wurde in kleinem Kreis das Kunstwerk von Jochen Damian Fischer im Besprechungsraum des Informationszentrums am Neckartor...

Das Kanalinformationszentrum erstrahlt im neuem Glanz

Nach über zehn Jahre Nutzung des Kanalinformationszentrums am Neckartor als Startpunkt der Kanalführungen in den Nesenbachsammler, erstrahlen die Räumlichkeiten jetzt im neuem Glanz. Besuchergruppen stoßen im Kanalinformationszentrum am Neckartor auf einen modernen...

Unser Mitarbeiter Tourabi Dogan im SWR-Fernsehen

Tourabi, 40, Kanalarbeiter aus Stuttgart, arbeitet unter der Erde: Seit fast 20 Jahren steigt er täglich in die Kanalisation der Stadt Stuttgart und reinigt, wartet, pumpt ab. "Man kann sich das nicht vorstellen, wie es unter der Stadt aussieht , wenn man das nicht...

Welttoilettentag 2018

Die Stadtentwässerung Stuttgart weist auf den Welttoilettentag am 19.11.2017 hin. Der Welttoilettentag, der jedes Jahr 19. November stattfindet, veranlasst zum Schmunzeln, hat aber einen ernsten Hintergrund. Denn in einem Land ohne Toiletten drohen durch die mangelnde...

Die SES setzt weiter auf E-Mobilität!

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich, dass nun Dienstwege in der Innenstadt und im Bezirk Mühlhausen mit Pedelecs erledigt werden können – schnell und effizient, ohne nervenaufreibende Parkplatzsuche. Nach einem anstrengenden Beschaffungsprozess wurden...

Traumjob zwischen Computern und Faultürmen

Die Landeshauptstadt Stuttgart beschäftigt mehr als 19.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – zum Beispiel Ingenieurinnen und Ingenieure beim Eigenbetrieb Stadtentwässerung. Z. B. Katharina Welsch, sie führt als Dienststellenleiterin rund 120 Mitarbeiterinnen und...

Wirtschaften zum Wohle aller!

Die Stadtentwässerung Stuttgart als Vorreiter in punkto Gemeinwohlbilanz. Als erster kommunaler Entwässerungsbetrieb, hat die SES ihre Gemeinwohlbilanz aufgestellt und sich als Gemeinwohl-Ökonomie-Unternehmen erfolgreich auditieren lassen. Mehr Informationen

Neue Motive für Baustellenbanner

Das Tiefbauamt und die Stadtentwässerung Stuttgart haben zur Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedene Motive für Baustellenbanner entworfen. Es werden gezielt Ingenieurinnen und Ingenieure gesucht. Die Banner...

Unser Jahresbericht 2017

Wir haben viel erreicht. Nun gilt es, auf neue Fragen überzeugende Antworten zu finden.Im vorliegenden Jahresbericht möchten wir das Zusammenspiel von wirtschaftlichem Denken und Handeln, vom Erreichen anspruchsvoller Emissionsziele und der Verpflichtung zur...

Archiv der aktuellen Meldungen