Wir haben viel erreicht. Nun gilt es, auf neue Fragen überzeugende Antworten zu finden.Im vorliegenden Jahresbericht möchten wir das Zusammenspiel von wirtschaftlichem Denken und Handeln, vom Erreichen anspruchsvoller Emissionsziele und der Verpflichtung zur...
Brunnen des Monats – Jakobsbrunnen in Stuttgart-Bad Cannstatt
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Jakobsbrunnen» in Stuttgart-Bad Cannstatt, Spreuergasse, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Neue Analysenwerte der Bad Cannstatter- und Berger-Mineral- und Heilquellen verfügbar
Im Rahmen unseres Mineral- und Heilquellen-Monitorings der Bad Cannstatter und Berger Quellen wurde im Juli wieder eine detaillierte Beprobung durchgeführt. Die vom Zentrallabor des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Stuttgart durchgeführten Untersuchungen sind jetzt...
Feuchte (Hygiene)-Tücher sind ein großes Problem für unsere Pumpen!
Viele Betriebsstörungen im Bereich der Becken und Pumpwerke werden durch Hygienetücher verursacht. Die synthetischen Tücher zerfallen im Abwasser nicht, sondern verklumpen sich in den Pumpen zu langen Zöpfen, die letztlich dazu führen, dass die Pumpen ausfallen und...
Brunnen des Monats – Hospitalbrunnen in Stuttgart-Mitte
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Hospitalbrunnen» in Stuttgart-Mitte, Hospitalplatz/Büchsenstraße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Tiefbauamt und SES beim B2Run-Lauf in Stuttgart Bad-Cannstatt dabei!
Am 12.07.2018 nahmen fünf Läufer vom Tiefbauamt und der SES am B2Run in Stuttgart teil. Die Strecke von 5,6 km Länge, führte das Läuferfeld über den Cannstatter Wasen, entlang der Benzstraße zum Mercedes Benz Museum mit Zieleinlauf in der Mercedes Benz Arena. Die...
Personalmarketingkampagne „Stuttgart von Beruf“ gestartet.
Die Stadt Stuttgart hat eine neue Personalmarketingkampagne unter dem Slogan "Stuttgart von Beruf" gestartet. Beim Fotoshooting für die Kampagne mit "echten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern" entstand ein spannender Einblick hier zu sehen als Making-of-Video
Tag der offenen Tür im Klärwerk Plieningen am 23. Juni 2018
60-Jahre-Klärwerk-Plieningen Begeisterte Besucher beim Tag der offenen Tür im Klärwerk Plieningen Am 23. Juni öffnete das Klärwerk Plieningen sein Tor zu der sonst nicht frei zugänglichen Anlage. Gemeinsam begrüßten Herr Bürgermeister Thürnau und Herr Schoefer,...
Tag der offenen Tür im Klärwerk Plieningen am 23. Juni 2018
Am 23. Juni findet von 10 bis 17 Uhr im Klärwerk Plieningen ein Tag der offenen Tür statt. An diesem Tag ist es möglich, die moderne Anlage zu besichtigen und informative Stunden auf dem normalerweise nicht frei zugänglichen Klärwerk zu verbringen. In Kooperation mit...
Brunnen des Monats – Hörnleshasbrunnen in Weilimdorf
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Hörnleshasbrunnen» in Weilimdorf, Glemsgaustraße/Ditzinger Straße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Neuer Eingangs- und Betriebsbereich im Hauptklärwerk Mühlhausen
Im Zuge der Neuordnung des südlichen Bereiches entsteht direkt am Neckar ein neues Gebäude für den Klärwerksbetrieb und für die Öffentlichkeit. Die Bauarbeiten wurden am 13. Juni mit einem Spatenstich begonnen. Der betriebliche Teil des Gebäudes ist notwendig für den...
Stuttgarter Teams erfolgreich bei den Water Skills auf der IFAT München
Sowohl das Team „Stuttgarter Allstars“ als auch das Team „SES Pumpis“ konnten sich bei den vierten World Water Skills der DWA (14.-18. Mai 2018 in München) durchsetzen. Das Team Stuttgarter Allstars erreichte den ersten Platz bei den Kläranlagenprofis und die SES...
Brunnen des Monats – Hopfenbrünnele in Stuttgart-Vaihingen
In diesen Monat stellen wir Ihnen den Brunnen «Hopfenbrünnele» in Stuttgart-Vaihingen, Vaihinger Markt/Lutzweg, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
„Spot on Job“ Messe im Rathaus Stuttgart
Am Freitag, den 27.04.2018 fand die Messe "Spot on Job" im Rathaus Stuttgart statt. Die Stadtverwaltung Stuttgart und ihre Eigenbetriebe stellten insgesamt über 60 Ausbildungsberufe vor. Darunter war auch die Stadtentwässerung Stuttgart (Kanalbetrieb), die einen...
Informationen zum Regenüberlaufkanal Württembergstraße
In Fellbach im Bereich "Hinterer Berg" befindet sich derzeit ein nicht mehr zeitgemäßer Regenüberlauf, der bei Regen ohne Vorreinigung in offene Gerinne innerhalb der Weinberge und von dort weiter in den Gögelbach entlastet. Im Zuge der Umsetzung der europäischen...
Brunnen des Monats – Högenbrünnele in Stuttgart-Feuerbach
In diesen Monat stellen wir Ihnen den Brunnen «Högenbrünnele» in Stuttgart-Feuerbach, Gernot-/Rüdigerstraße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Wirtschaftsplan 2018/2019 der Stadtentwässerung Stuttgart SES vom Regierungspräsidium genehmigt
Die Infrastruktur der kommunalen Abwasserwirtschaft stellt einen bedeutenden Vermögenswert der Daseinsvorsorge dar. Um die hohe Qualität und Entsorgungssicherheit durch den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart zu gewährleisten, ist der Werterhalt und die...
Brunnen des Monats – Hirschbrunnen in Stuttgart-Wangen
In diesen Monat stellen wir Ihnen den Brunnen «Hirschbrunnen» in Stuttgart-Wangen, Buchauer Straße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
2. Studi-Tag der SES und des Tiefbauamts
Am 8. März fand im Hauptklärwerk Stuttgart-Mühlhausen der 2. Studi-Tag statt. 33 Studierende haben sich über die SES, das Tiefbauamt und Perspektiven bei beiden informiert. Auch gab es einen kurzen Einblick in die Themengebiete Arbeitssicherheit und die...
Ausbildungsmesse des Stuttgarter Handwerks „HANDS UP“
Am 2. und 3.3.2018 fand die Azubi-Messe im Rathaus statt und die Stadtentwässerung Stuttgart war auch vertreten. Viele interessierte Schüler und Arbeitssuchende nutzten die Möglichkeit, sich umfassend über die verschiedenen Ausbildungsberufe der SES zu informieren und...
Tag der offenen Tür an der staatlichen Berufsschule Lauingen
Nachdem unsere Auszubildenden für Rohr-, Kanal- und Indusrieservice in Lauingen zur Berufsschule gehen, wollten der Ausbilder, Herr Vinnemeier und sein Vorgesetzter, Herr Martin diese Schule auch einmal persönlich kennenlernen. Deshalb fuhren Sie am 3.3.2018 zum Tag...
Brunnen des Monats – Hirschbrunnen in Stuttgart-Feuerbach
In diesen Monat stellen wir Ihnen den Brunnen «Hirschbrunnen» in Stuttgart-Feuerbach, Klagenfurter-/Stuttgarter Straße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Informationen zu Niederschlagswassergebühr und Schmutzwasserentgelt
Was steckt hinter der Berechnung von Schmutzwasserentgelt und Niederschlagswassergebühr Hierzu haben wir Ihnen das Wichtigste in unserer neuen Broschüre zusammengestellt. Abwasser ist nicht gleich Abwasser. Abwasser besteht zum einen aus Frischwasser, das nach...
Brunnen des Monats – Himmelfahrtsbrunnen in Stuttgart-Süd
In diesen Monat stellen wir Ihnen den Brunnen «Himmelfahrtsbrunnen» in Stuttgart-Süd, Sonnenbergstraße/Im Unteren Kienle, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Bürgerverein Mühlhausen verabschiedet Hartmut Klein in den Ruhestand
Über 10 Jahre hat Hartmut Klein die Abteilung Klärwerke und Kanalbetrieb bei der Stadtentwässerung Stuttgart geleitet. Am 20. Dezember 2017 wurde Herr Klein von Vertretern des Bürgervereines, Herr Morhard und Herr Roos in den Ruhestand verabschiedet. Herr Morhard...
Brunnen des Monats – Heslacher Hocker in Stuttgart-Süd
In diesen Monat stellen wir Ihnen den Brunnen «Heslacher Hocker» in Stuttgart-Süd, Erwin-Schoettle-Platz, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Die Schmutzwasserentgelte und die Niederschlagswassergebühren bleiben 2018 stabil
Eine gute Nachricht für die Einwohner der Landeshauptstadt Stuttgart. Auch für 2018 bleiben die Schmutzwasserentgelte und die Niederschlagswassergebühren stabil. Die Entgelte/Gebühren betragen ab 01.01.2018 weiterhin 1,66 Euro pro Kubikmeter Schmutzwasser...
Baumaßnahme Regenüberlaufkanal Eichenhain
Im Bereich der "Mittleren Filderstraße" wird ab der Einmündung der Straße "Am Eichenhain" auf einer Länge von ca. 850 Meter ein Schmutzwasserkanal verlegt, da der vorhandene Entwässerungskanal neben dem Kleinhohenheimer Bach hydraulisch überlastet ist. Zudem befinden...
Brunnen des Monats – Hans-im-Glück-Brunnen in Stuttgart-Mitte
In diesem Monat stellen wir Ihnen den «Hans-im-Glück-Brunnen» in Stuttgart-Mitte, Geißstraße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Welttoilettentag 2017
Die Stadtentwässerung Stuttgart weist auf den Welttoilettentag am 19.11.2017 hin. Die Welttoilettenorganisation veranstaltet seit 2001 jährlich den World Toilet Summit. Hintergrund ist das Fehlen ausreichend hygienischer Sanitäreinrichtungen für mehr als 40 Prozent...
Das Messe-Team des Tiefbauamts/SES auf dem Bauingenieurtag
Am Bauingenieurtag 2017 wurde aufgezeigt, welche Möglichkeiten es heute gibt, Planungs- und Bauprozesse auf der Baustelle durch digitale Möglichkeiten zu gestalten. Ebenso wurden die Folgen der Digitalisierung für die Bauschaffenden und die notwendigen Kompetenzen und...
Nur die Ratten freuen sich!
Beklemmend, erdrückend, beengend. Ein kalter Schauder läuft einem über den Rücken. Es ist der Blick in dieses dunkle und feuchte Nichts, das einen von rechts und links umschlingt und das Licht der Leuchtröhren verschluckt. Sie leuchten höchstens zwanzig Meter in diese...
Brunnen des Monats – Ganzenbrunnen in Stuttgart-Möhringen
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Ganzenbrunnen» in Stuttgart-Möhringen, Sigmaringer Straße/Streibgasse, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Der SES-Jahresbericht 2016 ist erschienen
Jahresabschluss 2016 vom Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart einstimmig beschlossen Das Geschäftsjahr 2016 war erfolgreich. Die Erträge lagen um 4,4 % über den geplanten Ansätzen während die Aufwendungen insgesamt auf Planniveau blieben. Das geplante...
Brunnen des Monats – Gänsepeterbrunnen in Stuttgart-West
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Gänsepeterbrunnen» in Stuttgart-West, Johann-Sebastian-Bach-Platz/Reinsburgstraße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Flächenhafte Untersuchung von Anschlusskanälen in Einem Teilbereich von Bad Cannstatt
In Bad Cannstatt werden in der zweiten Jahreshälfte 2017 und im Jahr 2018 Anschlusskanäle, auf Veranlassung der Stadtentwässerung Stuttgart (SES), untersucht. Die Anschlusskanäle sind satzungsrechtlich bis zur Grundstücksgrenze im Eigentum der Stadt. Es wurden zwei...
Brunnen des Monats – Galateabrunnen mit Wasserstaffel in Stuttgart-Mitte
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Galateabrunnen mit Wasserstaffel» in Stuttgart-Mitte, Eugensplatz/Alexanderstraße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
50 Jahre im Dienste der Bürger und der Umwelt
50 Jahre Gruppenklärwerk Ditzingen Die Stadt Stuttgart reinigt im Gruppenklärwerk Ditzingen Abwasser aus Ditzingen, Gerlingen, Korntal-Münchingen und Stuttgart.Es waren viele Anstrengungen notwendig bis die Städte Ditzingen und Stuttgart am 21. Juli 1967...
Brunnen des Monats – Froschbrunnen in Stuttgart-Ost
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Froschbrunnen» in Stuttgart-Ost, Haußmannstraße, bei Gebäude 36 vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
46. Bauigelfest der Universität Stuttgart
Das Tiefbauamt und die Stadtentwässerung Stuttgart waren auch in diesem Jahr wieder auf dem traditionellen, mittlerweile 46. Bauigelfest der Universität Stuttgart vertreten. Bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein wurden die aktuellen Projekte...
Tiefbauamt und SES beim BE2RUN-Lauf in Stuttgart Bad-Cannstatt dabei!
Nach dem Motto „Runter vom Bürostuhl, rein in die Sportschuhe“ haben dieses Jahr neun Läufer vom Tiefbauamt/SES am diesjährigen BE2RUN-Lauf am 6. Juli in Stuttgart Bad-Cannstatt teilgenommen. Die Strecke führte die Läufer auf einer Länge von ca. 6 km über das...
Brunnen des Monats – Fritz-Keller-Brunnen in Stuttgart-Süd
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Fritz-Keller-Brunnen» in Stuttgart-Süd, im Degerlocher Wald beim Waldfriedhof/Schwäblesklinge vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Regio TV-Beitrag: Stuttgart von unten erleben
Die Regio TV-Moderatorin Lena Konrad hat an einer Kanalführung der Stadtentwässerung Stuttgart SES teilgenommen und sich in den Stuttgarter Untergrund begeben. Wilfried Gaugele, seit über 10 Jahren Kanalführer bei der SES, hat sie dabei begleitet. Zum Beitrag von...
Kanalführungen im Freizeitatlas der Stadt Stuttgart
Ein bisschen glitschig sind die Betonstufen, die Mitten auf dem Fußgängerweg im Schloßgarten in die Tiefe führen. Ein Schild warnt eindringlich: „Erstickungsgefahr!“ Feucht und warm ist es hier in der Kanalisation, der Stuttgarter Unterwelt. Rund 1.700 Kilometer lang...
Brunnen des Monats – Fraubronnen in Stuttgart-Plieningen/-Birkach
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Fraubronnen» in Stuttgart-Plieningen/-Birkach, Lupinen-/Fraubronnstraße vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails