Unser Jahresbericht 2017

Wir haben viel erreicht. Nun gilt es, auf neue Fragen überzeugende Antworten zu finden.Im vorliegenden Jahresbericht möchten wir das Zusammenspiel von wirtschaftlichem Denken und Handeln, vom Erreichen anspruchsvoller Emissionsziele und der Verpflichtung zur...

Personalmarketingkampagne „Stuttgart von Beruf“ gestartet.

Die Stadt Stuttgart hat eine neue Personalmarketingkampagne unter dem Slogan "Stuttgart von Beruf" gestartet. Beim Fotoshooting für die Kampagne mit "echten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern" entstand ein spannender Einblick hier zu sehen als Making-of-Video

Tag der offenen Tür im Klärwerk Plieningen am 23. Juni 2018

60-Jahre-Klärwerk-Plieningen Begeisterte Besucher beim Tag der offenen Tür im Klärwerk Plieningen Am 23. Juni öffnete das Klärwerk Plieningen sein Tor zu der sonst nicht frei zugänglichen Anlage. Gemeinsam begrüßten Herr Bürgermeister Thürnau und Herr Schoefer,...

Tag der offenen Tür im Klärwerk Plieningen am 23. Juni 2018

Am 23. Juni findet von 10 bis 17 Uhr im Klärwerk Plieningen ein Tag der offenen Tür statt. An diesem Tag ist es möglich, die moderne Anlage zu besichtigen und informative Stunden auf dem normalerweise nicht frei zugänglichen Klärwerk zu verbringen. In Kooperation mit...

Neuer Eingangs- und Betriebsbereich im Hauptklärwerk Mühlhausen

Im Zuge der Neuordnung des südlichen Bereiches entsteht direkt am Neckar ein neues Gebäude für den Klärwerksbetrieb und für die Öffentlichkeit. Die Bauarbeiten wurden am 13. Juni mit einem Spatenstich begonnen. Der betriebliche Teil des Gebäudes ist notwendig für den...

„Spot on Job“ Messe im Rathaus Stuttgart

Am Freitag, den 27.04.2018 fand die Messe "Spot on Job" im Rathaus Stuttgart statt. Die Stadtverwaltung Stuttgart und ihre Eigenbetriebe stellten insgesamt über 60 Ausbildungsberufe vor. Darunter war auch die Stadtentwässerung Stuttgart (Kanalbetrieb), die einen...

Informationen zum Regenüberlaufkanal Württembergstraße

In Fellbach im Bereich "Hinterer Berg" befindet sich derzeit ein nicht mehr zeitgemäßer Regenüberlauf, der bei Regen ohne Vorreinigung in offene Gerinne innerhalb der Weinberge und von dort weiter in den Gögelbach entlastet. Im Zuge der Umsetzung der europäischen...

2. Studi-Tag der SES und des Tiefbauamts

Am 8. März fand im Hauptklärwerk Stuttgart-Mühlhausen der 2. Studi-Tag statt. 33 Studierende haben sich über die SES, das Tiefbauamt und Perspektiven bei beiden informiert. Auch gab es einen kurzen Einblick in die Themengebiete Arbeitssicherheit und die...

Ausbildungsmesse des Stuttgarter Handwerks „HANDS UP“

Am 2. und 3.3.2018 fand die Azubi-Messe im Rathaus statt und die Stadtentwässerung Stuttgart war auch vertreten. Viele interessierte Schüler und Arbeitssuchende nutzten die Möglichkeit, sich umfassend über die verschiedenen Ausbildungsberufe der SES zu informieren und...

Tag der offenen Tür an der staatlichen Berufsschule Lauingen

Nachdem unsere Auszubildenden für Rohr-, Kanal- und Indusrieservice in Lauingen zur Berufsschule gehen, wollten der Ausbilder, Herr Vinnemeier und sein Vorgesetzter, Herr Martin diese Schule auch einmal persönlich kennenlernen. Deshalb fuhren Sie am 3.3.2018 zum Tag...

Baumaßnahme Regenüberlaufkanal Eichenhain

Im Bereich der "Mittleren Filderstraße" wird ab der Einmündung der Straße "Am Eichenhain" auf einer Länge von ca. 850 Meter ein Schmutzwasserkanal verlegt, da der vorhandene Entwässerungskanal neben dem Kleinhohenheimer Bach hydraulisch überlastet ist. Zudem befinden...

Welttoilettentag 2017

Die Stadtentwässerung Stuttgart weist auf den Welttoilettentag am 19.11.2017 hin. Die Welttoilettenorganisation veranstaltet seit 2001 jährlich den World Toilet Summit. Hintergrund ist das Fehlen ausreichend hygienischer Sanitäreinrichtungen für mehr als 40 Prozent...

Das Messe-Team des Tiefbauamts/SES auf dem Bauingenieurtag

Am Bauingenieurtag 2017 wurde aufgezeigt, welche Möglichkeiten es heute gibt, Planungs- und Bauprozesse auf der Baustelle durch digitale Möglichkeiten zu gestalten. Ebenso wurden die Folgen der Digitalisierung für die Bauschaffenden und die notwendigen Kompetenzen und...

Nur die Ratten freuen sich!

Beklemmend, erdrückend, beengend. Ein kalter Schauder läuft einem über den Rücken. Es ist der Blick in dieses dunkle und feuchte Nichts, das einen von rechts und links umschlingt und das Licht der Leuchtröhren verschluckt. Sie leuchten höchstens zwanzig Meter in diese...

Der SES-Jahresbericht 2016 ist erschienen

Jahresabschluss 2016 vom Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart einstimmig beschlossen Das Geschäftsjahr 2016 war erfolgreich. Die Erträge lagen um 4,4 % über den geplanten Ansätzen während die Aufwendungen insgesamt auf Planniveau blieben. Das geplante...

50 Jahre im Dienste der Bürger und der Umwelt

50 Jahre Gruppenklärwerk Ditzingen Die Stadt Stuttgart reinigt im Gruppenklärwerk Ditzingen Abwasser aus Ditzingen, Gerlingen, Korntal-Münchingen und Stuttgart.Es waren viele Anstrengungen notwendig bis die Städte Ditzingen und Stuttgart am 21. Juli 1967...

46. Bauigelfest der Universität Stuttgart

Das Tiefbauamt und die Stadtentwässerung Stuttgart waren auch in diesem Jahr wieder auf dem traditionellen, mittlerweile 46. Bauigelfest der Universität Stuttgart vertreten. Bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein wurden die aktuellen Projekte...

Regio TV-Beitrag: Stuttgart von unten erleben

Die Regio TV-Moderatorin Lena Konrad hat an einer Kanalführung der Stadtentwässerung Stuttgart SES teilgenommen und sich in den Stuttgarter Untergrund begeben. Wilfried Gaugele, seit über 10 Jahren Kanalführer bei der SES, hat sie dabei begleitet. Zum Beitrag von...

Kanalführungen im Freizeitatlas der Stadt Stuttgart

Ein bisschen glitschig sind die Betonstufen, die Mitten auf dem Fußgängerweg im Schloßgarten in die Tiefe führen. Ein Schild warnt eindringlich: „Erstickungsgefahr!“ Feucht und warm ist es hier in der Kanalisation, der Stuttgarter Unterwelt. Rund 1.700 Kilometer lang...

Archiv der aktuellen Meldungen