In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Elisabethenbrunnen» in Stuttgart-West, Ludwig-/Hasenbergstraße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Der Probebetrieb Pumpwerk Charlottenplatz hat begonnen
Am 5. Februar 2016 hat sich der Erste Betriebsleiter des SES, Wolfgang Schanz, über den Stand der der Arbeiten am Pumpwerk Charlottenplatz ein Bild gemacht. Diese Anlage dient der sicheren Entwässerung der tief liegenden Unterführungen an einem der wichtigsten...
Vier Auszubildende der Bäderbetriebe Stuttgart zur Weiterbildung im SES-Zentrallabor
Die Stadtentwässerung Stuttgart SES freut sich, vom 01. bis zum 05. Februar die vier Auszubildenden Jessica HartigJessica MartinDaniel SchmissAlper Tasbas der Bäderbetriebe Stuttgart, zur Weiterbildung im SES-Zentrallabor begrüßen zu können. Wir wünschen interessante...
Brunnen des Monats – Eckbrunnen in Stuttgart-Ost
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Eckbrunnen» in Stuttgart-Ost, Hack-/Heinrich-Baumann-Straße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Brunnen des Monats – Dorfbrunnen Alt-Sillenbuch in Stuttgart-Sillenbuch
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Dorfbrunnen Alt-Sillenbuch» in Stuttgart-Sillenbuch, Tuttlinger Straße 109, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart.Brunnendetails
Neue Analysenwerte der Bad Cannstatter- und Berger-Mineral- und Heilquellen verfügbar
Neben dem Trinkwasser untersucht das SES-Zentrallabor im Auftrag der Kur- und Bäderbetriebe regelmäßig die Mineral- und Heilquellen sowie die Schwimmbäder der Landeshauptstadt. Die aktuelle Jahresanalyse finden Sie auf der Seite Mineralquellen als PDF-Download.
Brunnen des Monats – Dorfbrunnen in Stuttgart-Zuffenhausen
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Dorfbrunnen» in Stuttgart-Zuffenhausen, Marbacher-/Schäferstraße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart.Brunnendetails
Stuttgarter Zeitung: Wo Windeln die Schnecke stoppen
Drei Stunden im Hauptklärwerk Mühlhausen, wo mehr als die Hälfte des Stuttgarter Abwassers gereinigt wird. Auch was der Bad Cannstatter den Abfluss hinab jagt, landet dort. Wenn das Wasser gereinigt ist, wird es in den Neckar geleitet. Mühlhausen/Bad Cannstatt – Es...
Nordrundschau: Scharfe Bilder aus der Unterwelt
Nur kurz huscht die Ratte durch das Bild, dann ist sie auch schon wieder verschwunden. Gerhard Lechner hat das Nagetier trotzdem bemerkt. Ihm entgeht fast nichts, was auf den vier Monitoren erscheint, auf die er konzentriert blickt. Auf dem größten davon kann er...
Altmedikamente richtig entsorgen – Gewässer schützen
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat einen überarbeiteten Flyer zur Alt-Medikamenten-Entsorgung als 2. Auflage, August 2015, aufgelegt. Dort finden Sie alles, was Sie über Alt-Medikamenten-Entsorgung wissen müssen. Den Flyer finden Sie hier...
Umweltbericht 2014 ist erschienen
Der Umweltbericht 2014 zeigt die Leistungen des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Stuttgart im Rahmen seines Qualitäts- und Umweltmanagements für die Umweltziele "Gewässerschutz, CO2-Reduzierung, innerbetrieblicher Umweltschutz und Abfallvermeidung". PDF-Downloadoder...
Weltwasserwoche 2015
Das Motto der Weltwasserwoche 2015 lautet "Water for Development" Weitere Informationen
Der SES-Jahresbericht 2014 ist erschienen
Der Jahresbericht informiert Sie umfassend über alle Themen aus dem technischen und kaufmännischen Bereich und gibt Ihnen somit einen Überblick über unsere Aktivitäten im Jahr 2014. PDF-Download hieroder unter Informationsmaterial in der Rubrik Jahresberichte
Brunnen des Monats – Christophbrunnen in Stuttgart-Süd
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Christophbrunnen» in Stuttgart-Süd, Nachtigallenweg/Heidenklinge, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
44. Bauigelfest am Uni Campus Stuttgart-Vaihingen
Am 02.07.15 wird das Tiefbauamt/Stadtentwässerung Stuttgart am Nachmittag und am frühen Abend mit einem kleinen Stand zu den beruflichen Möglichkeiten für Studenten und Absolventen informieren. Darüber hinaus werden aktuelle Projekte vom Tiefbauamt und der...
Brunnen des Monats – Bürgerbrunnen in Stuttgart-Mitte
In diesen Monat stellen wir Ihnen den Brunnen «Bürgerbrunnen» in Stuttgart-Mitte in der Markthalle (Dorotheenstraße 4) vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Klärwerke als Kraftwerke der Zukunft
Das Hauptklärwerk Mühlhausen (HKW) in Stuttgart verfügt über alle technischen Anlagenteile, um die durch den Klärwerksprozess herausgefilterten organischen Brennstoffe durch Verbrennung zu verstromen. Die eingesetzte Technik ist im Wesentlichen auf dem neuesten Stand...
Studienfahrt der Patenschaft-Studentinnen und -Studenten aus Straßburg
Die Landeshauptstadt Stuttgart hat als erste Stadt außerhalb Frankreichs, die Patenschaft für den Ingenieurstudiengang 2013–2016 an der Ecole Nationale du Genie del’Eau et de l’Environnement (ENGEES) am 24. Januar 2014 in einer Feierstunde übernommen. In dieser Zeit...
Tag der Umwelt
In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und vier Jahre später auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum jährlichen "Tag der Umwelt" erklärt. (Quelle:...
Fachkräfte für Abwassertechnik gesucht!
Die komplexen Aufgabenstellungen des Tiefbauamts und der Stadtentwässerung erfordern Menschen, die interdisziplinär denken und gerne im Team arbeiten. Aktuell suchen wir drei Fachkräfte für Abwassertechnik.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Weitere Informationen
Brunnen des Monats – Bürgerbrunnen in Stammheim
In diesen Monat stellen wir Ihnen den Brunnen «Bürgerbrunnen» in Stammheim (Freihofplatz/Kornwestheimer Straße) vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
AZUBI gesucht – jetzt bewerben!
Das Tiefbauamt/Stadtentwässerung sucht Sie/Dich als Auszubildende/-r für den Beruf der Fachkraft für AbwassertechnikDie Mindestvoraussetzungen sind: ordentlicher Hauptschulabschluss und handwerkliches Geschick, Ausbildungsbeginn 1. September 2015....
Brunnen des Monats – Brunnenbüble in Degerloch
In diesen Monat stellen wir Ihnen den Brunnen «Brunnenbüble» in der Hadäckerstraße/Zedernweg in Degerloch vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
SES in neuen Räumen
Die Abteilung Entwässerung und die Abteilung Klärwerke und Kanalbetrieb sind umgezogen und in neuen Räumen erreichbar. Neuer Standort:Rotebühlstraße 12170178 Stuttgart Die Telefon- und Faxnummern bleiben unverändert.
Wasserprivatisierung – Wie aus Wasser Geld wird
"Trinkwasserversorgung privatisieren, um die Stadtkasse zu sanieren" – ein Konzept, das weltweit Schule gemacht hat. Auch in Stuttgart und das nicht ohne Folgen. Sehen Sie hier den Beitrag von "odysso – Wissen im SWR"
Eine vorgeschichtliche Siedlung in Stuttgart-Zazenhausen gefunden
Die Reste einer bisher unbekannten Siedlung liegen in einem flachen Südhang zum Feuerbach im unbebauten Ackergelände. Bei den Funden überwiegt die Keramik. Der umfangreiche Fundbestand konnte noch nicht genauer untersucht und ausgewertet werden. Doch zeigt sich nach...
Brunnen des Monats – Brunnen Rohracker in Rohracker
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Brunnen Rohracker» in der Tiefenbach-/ Sillenbucher Straße in Rohracker (Stadtbezirk Stuttgart-Hedelfingen) vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Kids und Junior Week – Osterferien-Programm 2015
Kids und Junior Week – Osterferien-Programm 2015 Wohin verschwindet eigentlich das Abwasser nach dem Zähne putzen oder dem Spülen? Das hast Du dich sicherlich auch schon gefragt. Im Informationszentrum der Stadtentwässerung Stuttgart bekommst Du einen Einblick in die...
Stuttgart-Album: Nesenbach
Stuttgart am Nesenbach – oft kann man diese Kennzeichnung lesen. In Wahrheit liegt die Stadt nicht am, sondern über dem Fluss, der zum Abwasserkanal heruntergekommen ist. Internet-Nutzer des Stuttgart-Albums berichten von Zeiten, in denen dies noch anders war. Die...
Brunnen des Monats – Brunnen Hofen in Stuttgart-Hofen
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Brunnen Hofen» in der Scillawaldstraße (Gebäude 93) in Stuttgart-Hofen vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Führungen für Einzelpersonen und Kleingruppen im HKW S-Mühlhausen
Die Führungen sind auf jeweils 12 Teilnehmer begrenzt. Teilnehmer unter 14 Jahren bitte nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Direkt zur Terminübersicht mit Anmeldemöglichkeit
Brunnen des Monats – Brücklesbrunnen in Plieningen
In diesem Monat stellen wir Ihnen den Brücklesbrunnen in Plieningen, Goez-/Linkenstraße, vor. Die Unterhaltung dieses Brunnens obliegt dem Tiefbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Brunnendetails
Brunnen des Monats – Bopserbrunnen in Stuttgart-Süd
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Bopserbrunnen» in der Bopseranlage, Hohenheimer Straße, in Stuttgart Süd vor. Brunnendetails
Überarbeitetes Faltblatt Ratten in der Stadt verfügbar!
Ab sofort ist die überarbeitete Fassung des SES-Faltblatts "Ratten in der Stadt – besser vorbeugen als bekämpfen" für interessierte Bürgerinnen und Bürger abrufbar. Das Faltblatt finden Sie auf der SES-Homepage in der Rubrik Informationsmaterial /...
Brunnen des Monats – Bankbrunnen in Hedelfingen
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Bankbrunnen» in Hedelfingen in der Amstetter-/Friedrichshafener Straße, vor. Brunnendetails
Welttoilettentag 2014
Die Welttoilettenorganisation veranstaltet seit 2001 jährlich den World Toilet Summit. Hintergrund ist das Fehlen ausreichend hygienischer Sanitäreinrichtungen für mehr als 40 Prozent der Weltbevölkerung und dadurch bedingt verschmutztes Wasser. Weitere...
Brunnen des Monats – Bopserbrunnen
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Bopserbrunnen» in der Bopseranlage, Hohenheimer Straße, vor. Brunnendetails
KIDS WEEK Herbstferien 2014
Bei einer Führung im größten Klärwerk der Landeshauptstadt Stuttgart zeigen wir euch die verschiedenen Stufen der Abwasserreinigung. Beginnen werden wir unsere Tour mit einem Abstecher unter den Neckar. Anschließend werdet ihr im Labor selbst zu Forschern...
Überarbeitete Faltblätter verfügbar!
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können jetzt die überarbeiteten Fassungen der SES-Faltblätter zu den folgenden Themengebieten abrufen: Nasse KellerSchutz vor RückstauschädenSchutz vor StarkregenschädenHausanschlusskanäle Die Faltblätter finden Sie auf der...
Brunnen des Monats – Bassins mit Sprudler im Quellgarten
In diesen Monat stellen wir Ihnen die «Bassins mit Sprudler im Quellgarten» im Mittleren Schloßgarten vor. Brunnendetails
Weltwasserwoche 2014
Das Motto der Weltwasserwoche 2014 lautet "Wasser & Energie" Weitere Informationen
Brunnen des Monats – Akademiebrunnen
In diesen Monat stellen wir Ihnen den «Akademiebrunnen» hinter dem Neuen Schloss in Stuttgart-Mitte vor. Brunnendetails
Aktuelles aus der Filder-Zeitung: Im Extremfall wird das Körschtal zum See
Zum Schutz des Klärwerks soll das nun erste Becken auf Stuttgarter Gemarkung entstehen, genauer gesagt beim Klärwerk Möhringen. Westlich des Klärwerks soll ein Damm gebaut werden. Er wird eine Länge von 110 Metern und eine Höhe von maximal 5,7 Metern haben.Weitere...
Der SES-Jahresbericht 2013 ist erschienen
Der Jahresbericht informiert Sie umfassend über alle Themen aus dem technischen und kaufmännischen Bereich und gibt Ihnen somit einen Überblick über unsere Aktivitäten im Jahr 2013. PDF-Download hieroder unter Informationsmaterial in der Rubrik Jahresberichte
Leistungsvergleich 2013 der Stuttgarter Klärwerke erschienen! (Kopie 2)
Der Leistungsvergleich 2013 gibt in bewährter und kompakter Form die Reinigungsleistung, Abfallbilanz und Emissionswerte wieder. Das beschriebene automatisierte Berichtswesen ist ein Instrument zur Darstellung von statistischen Werten und Grafiken.Weitere...